Insgesamt nahmen sieben Mitarbeiter/-innen des Unternehmens teil, die in verschiedene Teams aufgeteilt wurden, um sich gezielt mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auseinanderzusetzen. Das IT-Team von PETSCHL vertiefte dabei technische Aspekte wie das Erstellen von Geschäftsregeln, Auswertungen, Datenbankstrukturen und den effizienten Einsatz von SQL-Abfragen. Parallel dazu beschäftigte sich das Dispositionsteam mit praxisnahen Anwendungsfällen in translogica und dotiga. Im Mittelpunkt standen dabei die Terminverwaltung, die Optimierung von Prozessen im Disponentenalltag sowie kontinuierliche Verbesserungen. Auch moderne Themen wie die Disposition „à la Trivago“, Telematikintegration, Routenoptimierungen, OCR-Erkennung von Dokumenten und Workflows wurden intensiv bearbeitet und direkt im Livesystem des Kunden umgesetzt.
Ein besonderes Highlight war der dritte Schulungstag, an dem sich ein weiteres Team gemeinsam mit Entwicklerin Patricia Weber mit dem neuen Lademittelmodul SB beschäftigte. Ziel war es, praxisgerechte Buchungsregeln einzurichten und den Ablauf der Lademittelbuchungen in einen flüssigen Prozess zu überführen.
Das Feedback der Teilnehmer fiel durchweg positiv aus. Neben vielen neuen Impulsen für die täglichen Abläufe bei PETSCHL ergaben sich auch wertvolle Anregungen für zukünftige Weiterentwicklungen in translogica. Für alle Beteiligten waren es intensive und lehrreiche Tage, die sowohl den Wissenstransfer stärkten als auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen PETSCHL und Translogica weiter vertieften.